Die städtischen Verkehrsprobleme aus der Sicht des Bundes.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 1054-9 SIDOC

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Zu Anfang wird die Abhängigkeit der heutigen Verkehrssituation von der Entwicklung der Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Siedlungsstruktur kurz diskutiert. Probleme der Verdichtung der Menschen in Städten und Stadtregionen sowie der Motorisierung und Motilität der Massen werden angesprochen. Als wichtigste Grundlage für ein ausgewogenes Verkehrssystem muß die Stadtplanung die Verkehrsplanung einbeziehen, deren wichtigstes Instrument - der Generalverkehrsplan - diskutiert wird. Anschließend werden die Finanzhilfen des Bundes bei kommunalen verkehrsplanerischen Maßnahmen vorgestellt und die entsprechenden Gesetze bzw. Richtlinien sowie die Ausgaben des Bundes für Zuwendungen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden aufgelistet. Einige Beispiele von Planungen und die dabei gewonnenen Erfahrungen dienen zur Veranschaulichung. Zum Schluß wird kurz auf die Stadtverkehrsforschung und die künftige - vom Bund beabsichtigte - Entwicklung des städtischen Verkehrs eingegangen.

Beschreibung

Schlagwörter

Verkehrsplanung, Stadtplanung, Stadtverkehr, Verdichtungsraum, Finanzierung, Verkehrsrecht, Verkehrswissenschaft, Verkehrstechnologie, Bundesverwaltung, Verkehrsproblem

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Busch, Fritz u. a.; Hrsg.Habekoste, Heinrich; (kein übergeordneter Titel) Braunschweig, (1973) S. 1-36,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Verkehrsplanung, Stadtplanung, Stadtverkehr, Verdichtungsraum, Finanzierung, Verkehrsrecht, Verkehrswissenschaft, Verkehrstechnologie, Bundesverwaltung, Verkehrsproblem

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Veröffentlichungen des Seminars für Planungswesen; 9