Bedeutung der Genauigkeit von Haushaltsbefragungen für die integrierte Verkehrsplanung.

Kutter, Eckhard
No Thumbnail Available

Date

1974

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SI B 886-14 SIDOC

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Abstract

Die Analyse des Objektsystems Verkehr unter Beachtung der Verknüpfungen mit anderen Teilsystemen der Gesellschaft ist Voraussetzung einer integrierten Verkehrsplanung. Modelle zur Erfassung des Subsystems Verkehrsnachfrage müssen deshalb von den primären Grundmustern der Nachfrage ausgehen. Als Instrument zur Beschaffung empirischer Ausgangsdaten wird die Haushaltsbefragung im Hinblick auf die empirische Validität ihrer Aussagen untersucht. Hierbei findet empirisches Material über eine Wohnsiedlung in Wolfsburg Verwendung. Es zeigt sich, daß die indirekten Erhebungsmethoden noch stark verbesserungsbedürftig sind. Von den Modellhypothesen darf keine größere Genauigkeit erwartet werden, als sie nach der empirischen Validität des Ausgangsmaterials möglich ist.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Habekost, Heinrich u. a.; Hrsg.Technische Universität Braunschweig, Institut für Stadtbauwesen Braunschweig, (1974) S. 99-140, Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen; 14

Collections