Schallschutz im Städtebau. Beispielsammlung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1365
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung gibt praktische Möglichkeiten für die Verbesserung des Schallschutzes an Hand von Beispielen an, die für verschiedene Planungsebenenen bestehen. Für die überörtliche Planung werden Standortprobleme behandelt (Bahnhöfe, Häfen, Flughäfen, Industriebereiche, Haltepunkte) und Hinweise für Feinstraßentrassierung und die Planung von Entwicklungsachsen gegeben. Ebenfalts mit Beispielen belegt werden Schallschutzmöglichkeiten im Rahmen der Bauleitplanung vorgeführt. Schallschutzgrundsätze werden im Hinblick auf die Zuordnung, bzw. Mischung von Nutzungen und die Minderung des Verkehrslärms (Gestaltung des Straßenverkehrsnetzes, Anlage von Stellplätzen und Garagen) formuliert.
item.page.description
Schlagwörter
Städtebau , Lärmschutz , Schallschutz , Immissionsschutz , Städtebau , Umweltschutz , Bauwesen , Planung , Architektur , Technik
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Dortmund, (1974) 176 S., Kt.; Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Städtebau , Lärmschutz , Schallschutz , Immissionsschutz , Städtebau , Umweltschutz , Bauwesen , Planung , Architektur , Technik
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Stadtentwicklung - Städtebau; 2.002