Die Reichsstadt Isny am Ende des alten Reiches 1775-1806. Untersuchungen über Verfassungs-, Finanz-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Stadt im Vergleich mit Wangen i.A. und Leutkirch.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1973
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 74/1353
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die vorliegende Arbeit untersucht die geschichtliche Entwicklung der freien Reichsstadt Isny während der letzten Dezennien ihrer Reichsmittelbarkeit. Zeitlicher Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Jahr 1775. Zu diesem Zeitpunkt wurde die finanzielle Lage der Stadt überprüft und durchgreifende Reformen eingeleitet, die erstaunliche Erfolge zeitigten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Erörterung des städtischen Finanzwesens. Dabei wird nicht nur die Schuldenhöhe und das Einnahme- und Ausgabewesen eingehend behandelt, sondern auch das gesamte Rechnungswesen, der Aufbau der Rechnungsbücher, die Art der Buchführung und der Stand der Kameralwissenschaft zu jener Zeit. Sehr ausführlich wird der Aufbau und das Funktionieren der gesamten städtischen Verwaltung dargestellt sowie durch intensive Quellenforschung die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen dieser Stadt rekonstruiert. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden mit den entsprechenden Daten der beiden benachbarten Reichsstädte Wangen und Leutkirch verglichen.
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Stuttgart: Kohlhammer (1973) 258 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Konstanz 1970)