Zur Wirtschaftlichkeit bei der Planung von Fernwasserversorgungen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1969
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 70/475
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Aus der zunehmenden Diskrepanz zwischen dem steigenden Wasserbedarf für die Trinkwasser- und Industriewasserversorgung und dem relativ konstanten Wasserangebot ergibt sich die Notwendigkeit der Erschließung von neuen Wasservorräten. Eine Lösung der bestehenden Probleme ist möglich durch die Schaffung überregionaler Wasserversorgungen, die einen Ausgleich zwischen Gebieten mit einem hohen Wasserbedarf und Gebieten mit einem hohen Wasservorrat bewirken. Die Arbeit versucht Kriterien zur Projekt-Beurteilung einer Fernwasserversorgung in technischer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht zu erarbeiten, indem sie u. a. folgende Fragen untersucht 1. Welchen Einfluß hat eine unterschiedliche Auslastung auf ein Wasserversorgungsprojekt? 2. Welche Faktoren beeinflussen den Wasserpreis, und wie kann dieser festgelegt werden? 3. Welche Parameter bestimmen die Wirtschaftlichkeit und die Rentabilität eines solchen Projekts? 4. Welche Auswirkungen haben Fehlprognosen in der Wasserbedarfsschätzung, und wie können sie mit berücksichtigt werden? 5. Welches sind die Bemessungsgrundlagen für die Festlegung des Planungszeitraumes und der Ausbaustufen des Projekts?
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Karlsruhe: Berenz (1969) 122 S., 12 gez., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Karlsruhe 1969)