Eine neue Wohnumwelt. Beziehungen der Bewohner eines Neubaugebietes am Stadtrand zu ihrer sozialen und räumlichen Umwelt.

Weeber, Rotraut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/2023

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens wurden von September bis Dezember 1968 Interviews der Bewohner des Stadtteils Stuttgart-Freiberg durchgeführt und Daten zur Sozialstruktur und insbesondere über die Einstellungen der Bewohner zu den Problemen des Wohngebietes erhoben. Die Befragung bezog sich auf die Beziehungen der Bewohner untereinander - das soziale Klima der Nachbarschaft, Statusdifferenzierung und Kontaktsituation - sowie auf die räumlich-soziale Umwelt - die normativen Vorstellungen von einem Wohngebiet, die emotionalen Bezüge und die Teilnahme am Entstehungs- und Gestaltungsprozeß des Wohngebiets. Über die Sicherung und Hebung des Standards der Wohnungen, Folgeeinrichtungen und Infrastruktur hinaus müssen die vielen Faktoren, die die psychisch-emotionale Lage des Bewohners prägen, verstärkt berücksichtigt werden. Das bedeutet bewußtere Planung der sozialen bzw. sozialpsychologischen Implikationen städtebaulicher Maßnahmen, die Notwendigkeit, auch von der Planung her über die Erfüllung praktisch-funktionaler Bedürfnisse hinaus Chancen für persönliches Engagement, Identifikation und emotionale Bindung zu bieten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Krämer (1971) 183 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Heidelber o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Umweltplanung

Sammlungen