Zur Analyse von landespflegerischen Planungsprozessen, untersucht an Planungsbeiträgen in Niedersachsen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1971
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 75/378
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Neben einem historischen Überblick über die Entwicklung der Landespflege werden 217 Landschaftspläne, die in Niedersachsen von 1950 bis 1970 erarbeitet wurden, analysiert.Für die Landespflege liegen die Ursachen der Zielplanungsschwierigkeiten in der mangelhaften Quantifizierbarkeit der Zielsetzungen und der unterschiedlichen, zum Teil emotional bedingten Bewertung der Zustände.Diese Widerstände führen bei der Planung zu einer Generalisierung und Abstraktion der Planaussage, wie an der Zunahme von Rahmenplanungen gegenüber Objektplanungen nachgewiesen werden kann.Zu Verbesserung der Wirksamkeit landespflegerischer Planungsbeiträge werden der Aufbau interdisziplinär zusammengesetzter Organe als Kontroll- und Initiativzentren, Verstärkung der Forschung besonders im sozialwissenschaftlichen und humanökologischen Bereich sowie Verbesserung der Normen im Bereich der Biotopsicherung, durch die den ausführenden Fachstellen Richtlinien gegeben und Auflagen gemacht werden können, vorgeschlagen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hannover, (1971) IV, 135 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.