Planungsökonomie - zu wessen Gunsten? Wirtschaftlichkeit als Verbrauchswirtschaftlichkeit - eine Moralfrage für Unternehmer, eine Überlebenschance für Architekten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 57
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Planungsökonomie Definition. Wer betreibt die Planungsökonomie in der Bauwirtschaft? Der Bauherr. Der Architekt. Bauausführende Unternehmen. Total- oder Generalunternehmen. Der Abgeltungsfluß von Bauleistungen vom Bauherrn zum Unternehmen als Trägerelement der Einflußnahme des Bauherrn auf Planungsentscheidungen der Unternehmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die Bauwirtschaft, Wiesbaden (1974) S. 852-856, Abb.; Lit.