Die Aussetzung gebietsfremder Organismen. Recht und Praxis.

Fisahn, Andreas/Winter, Gerd
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/2395-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO
RE

Abstract

Die Verbreitung nicht ansässiger Pflanzen und Tiere können Veränderungen in der Natur hervorrufen, die besonders bei abgeschlossenen Inselbiotopen wie Großbritannien und Neuseeland äußerst rigide Eingriffe bedeuten und das dortige Ökosystem beeinflussen oder mit Krankheiten sogar aus dem Gleichgewicht bringen können. Die sich dadurch ergebenden unterschiedlichen rechtlichen und praktischen Konsequenzen werden an den Ländern Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Neuseeland in einem Vergleich der Behandlungsvorschriften bei der Aussetzung und Verbreitung gebietsfremder Organismen behandelt und einer inhaltlichen Analyse unterzogen. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt,, die zahllosen Verordnungen hinsichtlich ihrer Bedeutung zu überprüfen und besonders die bisher zu wenig beachteten Problemstellungen wie gentechnisch veränderte Organismen aufzuhellen. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

204 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Texte; 20/99

Collections