Das klassische Schwabing. München als Zentrum der intellektuellen Zeit- und Gesellschaftskritik an der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert.

Huber, Gerdi
No Thumbnail Available

Date

1973

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 74/2290

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Als Gegenpol zur Reichshauptstadt war München seit der Gründerzeit Sammelpunkt für intellektuelle Kritiker des Gesellschaftssystems im Kaiserreich von unterschiedlicher Herkunft und politischer oder ästhetischer Richtung. Gegliedert nach historischen Komplexen wird die Entwicklung der einzelnen Intellektuellenzirkel und Künstlervereinigungen, ihr sozialer Ort, ihre Publikationsorgane und die Stoßrichtung ihrer Kritik an Gründerzeit, Imperialismus und der Verfassung von Staat und Gesellschaft dargestellt. Eine Zusammenstellung von Daten über Personen, Organisationsformen und Medien vervollständigt die Arbeit, die über die Stadtgeschichte hinaus die Verfassung der literarischen und künstlerischen Avantgarde im Kaiserreich skizziert, die ihre künstlerische Arbeit mit sozialpolitischen Inhalten füllte.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München: Wölfle (1973) 283 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(phil.Diss.; Univ.München 1973)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Miscellanea Bavarica Monacensia. Dissertationen zur bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte; 37

Collections