Der öffentlich-rechtliche Schutz vor schädlichen Einwirkungen durch Lärm, Abgase und Abfälle unter Berücksichtigung Bayerischen Landesrechts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/2157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zunehmende Gefährdung des einzelnen durch die "Abfallprodukte menschlichen Wirtschaftens'' rechtfertigt eine Bestandsaufnahme und Kritik des öffentlich-rechtlichen Immissionsschutzes anhand einer umfassenden Sammlung der einschlägigen Bestimmungen des Strafgesetzbuches bzw. des Bayerischen Landesstraf- und Verordnungsgesetzes, des Luftverkehrsgesetzes, des Wasserhaushaltsgesetzes sowie der Vorschriften im Bau-, Hygiene- und Gewerberecht. Wichtige Entscheidungen der Verfassungsgerichte werden vor dem Hintergrund der Verfassungsgrundsätze kommentiert und mit dem Verweis auf die Handhabung in anderen Staaten (USA, Großbritannien) ergänzt. Grundsätzlich problematisch erscheint die rechtliche Zersplitterung, die durch die Einordnung des Immissionsschutzrechtes in die konkurrierende Gesetzgebung möglich und wahrscheinlich ist. Anhand der Maßnahmen zur Luftreinhaltung werden die möglichen Formen einer Initiative des Bundesgesetzgebers zur Vereinheitlichung des Immissionsschutzrechtes dargelegt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Würzburg(1970) XXI/215 S., Lit.(jur.Diss.; Würzburg 1971)