Über die Bedeutung des Art. 80 GG. Gewaltenteilungsgrundsatz und Normensetzung durch die Verwaltung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/1906
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ob Art. 80 GG und der Grundsatz der Gewaltenteilung über seinen Wortlaut hinaus eine Normsetzungsbefugnis erlaubt oder verbietet und ob - und gegebenenfalls in welchem Umfang - die Verfassung einen Bereich zuläßt, in dem die Exekutive ohne gesetzliche Ermächtigung Regelungen treffen kann, ist Hauptfrage der Untersuchung.Über die Darstellung der üblichen verwaltungsgebräuchlichen Regelungsarten, ihres Normcharakters und ihrer verfassungsrechtlichen Legitimation hinaus enthält die Arbeit einen eigenen Lösungsvorschlag, der den mit Art. 80 und Art. 20 GG unvereinbaren gegenwärtigen Rechtszustand beheben soll und auf einem strengen Gewaltenteilungsprinzip beruht.
Beschreibung
Schlagwörter
Verwaltungsrecht, Grundgesetz, Rechtswissenschaft, Gewaltenteilung, Normierung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Lang (1971) XXV, 186 S., Lit.(jur.Diss.; Frankfurt/Main 1971)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Verwaltungsrecht, Grundgesetz, Rechtswissenschaft, Gewaltenteilung, Normierung
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 41