Geographische Bezugssysteme für regionale Daten.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 71/31
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand praktischer Beispiele - Hamburg, München, Zürich - werden die existierenden kleinräumigen Gliederungssysteme auf ihre Verwertbarkeit für die Regional- und Stadtentwicklungsplanung und ihre Eignung für die Datenverarbeitung untersucht. Optimal ist ein abstraktes Gitternetzsystem, block- oder rasterbezogen, bzw. kombiniert nach dem System von Crauss-Krüger. Die Einhaltung eines bestimmten Merkmalsatzes und ein abgestimmtes Informationsraster ermöglichen überregionale Vergleiche und einen Datenaustausch und damit interdisziplinär erarbeitete Entwicklungsmodelle und Verlaufsanalysen.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Stuttgart: Kohlhammer (1970) 419 S., Kt.; Abb.; Lit.; Zus.(geogr.Diss.; TU München o.J.)