Raumzellenbauweisen - Entwicklungsstand und Tendenzen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1972
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 73/2191
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Technik des Hochbaus gelangt in allen Industrieländern an die Grenze, wo eine zu geringe Produktivität der traditionellen handwerklichen Herstellungsverfahren die Kosten der Gebäude so ansteigen läßt, daß der Bedarf nur zu unverhältnismäßig hohen Preisen gedeckt werden kann. Eine neue produktivere Technologie, die den die Herstellungskosten stark beeinflussenden Lohnkostenanteil minimiert, ist das Prinzip des Bauens mit Raumzellen, mit großen begehbaren Elementen, die, im Werk fertig ausgebaut, an der Baustelle in kurzer Zeit zu einem Bauwerk montiert werden. Die Arbeit gibt einen Überblick über die vorhandenen Systeme und versucht, die Tendenzen zu analysieren, die sich für die nächste Zukunft abzeichnen. Die Ergebnisse umfangreicher empirischer Analysen der einzelnen Systeme werden zu einem Vergleich verarbeitet.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wiesbaden: Bauverlag(1972) 338 S., Abb.; Tab.; Lit.; (tech.Diss.; Karlsruhe 1972)