Nutzen-Kosten-Analyse der Stadtsanierung. Methoden, Theorien.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/195

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wie bei der Investitionstätigkeit privater Unternehmen stellt sich auch im öffentlichen Sektor die Frage, ob Investitionen wie Sanierungsprojekte rentabel sind oder ob der soziale Nutzen eines Sanierungsprojektes die sozialen Kosten übersteigt. Hinsichtlich dieser Fragestellung behandelt die vorliegende Arbeit einerseits die methodischen Probleme bei der Beurteilung von Sanierungsprojekten, wobei sie die wohlfahrtstheoretischen Aussagen der Nutzen-Kosten-Analyse intensiv untersucht und letztere zu einem vollständigen Entscheidungsmodell ausbaut und erweitert. Ferner werden spezielle methodische Probleme der Erfassung und Bewertung von Sanierungswirkungen behandelt. Andererseits steht die Frage der generellen sozialen Wirkungen der Stadtsanierung im Mittelpunkt, denn ohne Kenntnis solcher Wirkungszusammenhänge ist die Anwendung bestimmter Entscheidungsmodelle nicht möglich. Auf Basis einer Untersuchung der Stadtsanierungshandhabung in den USA wird besonders die Frage geprüft, ob die Sanierung überhaupt eine geeignete Maßnahme zur dauerhaften Beseitigung von Slums darstellt, was nach eingehender Prüfung ernsthaft angezweifelt werden muß.

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtsanierung, Kosten-Nutzen-Analyse, Theorie, Sozialkosten, Wirtschaftswissenschaft, Stadtteilsanierung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Lang (1972) 230 S., Abb.; Tab.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtsanierung, Kosten-Nutzen-Analyse, Theorie, Sozialkosten, Wirtschaftswissenschaft, Stadtteilsanierung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 47