Über Planungsprobleme beim Ausbau innerstädtischer Fußgängerzonen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2772-4
BBR: Z 250
IRB: Z 911
BBR: Z 250
IRB: Z 911
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verf. plädiert für eine stärkere Berücksichtigung der Verkehrsbedürfnisse der Menschen als Fußgänger in der städtebaulichen Gesamtplanung. Sinnvoll wäre ein General-Gehwegeplan. ,,Das Netz aller Fußwegverbindungen mit Feinteilung, einschließlich der Passagen, Hofdurchbrüche und möglicher Baublockdurchquerungen, einschließlich der Wege in Teppichbebauungen, Hügelhäusern und Domino-Häuserhaufen, einschließlich der Wege in Grünverbindungen mit dem Anschluß an Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs - das alles ist darzustellen, den Untersuchungen entsprechend zu ergänzen und mit den anderen städtebaulichen Entwicklungszielen und Tagesnotwendigkeiten in einer Art Zielhierarchie abzustellen.''
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Das Gartenamt, Hannover 25 (1976), 3, S. 149-152, Lit.