Gewerkschaft und Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925
BBR: Z 478
IRB: Z 925
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird versucht, die inhaltlichen und organisatorischen Möglichkeiten zu ermitteln, die im Rahmen einer gewerkschaftlichen Organisation für die Thematisierung und Durchsetzung räumlich-sozialer Interessen der Arbeitnehmer bestehen. Hierzu folgte eine Befragung von DGB-Funktionären auf Kreisebene und eine Auswertung von Konferenzprotokollen und Geschäftsberichten des DGB. Es werden Perspektiven entwickelt, wie auf gewerkschaftlicher Basis Initiativen entstehen könnten, Planung sozialer und durchsichtiger zu machen. Vor allem wird auf die Notwendigkeit einer Wechselbeziehung von organisatorischer Kraft und wissenschaftlicher Kompetenz hingewiesen, außerdem auf die Erfahrungen von Funktionären in den Gremien staatlicher Planung einerseits und der Interessenmobilisierung an der Basis andererseits.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch +, Berlin (1976), 31, S. 44-49, Lit.