Die Theorie der Zentralen Orte und ihre Bedeutung für Volkskunde und Kulturraumforschung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IFWP 6605 SN-1/76

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach einer Definition und Erläuterung der Begriffe von Christallers 1933 entwickelten Theorie der Zentralen Orte umreißt Verf. die Beziehungen der Zentralitätsforschung zur klassischen Kulturraumforschung und nennt einige Gesichtspunkte, die die Zentralitätsforschung z.B. zur Analyse von kulturräumlichen Entwicklungsprozessen wie dem Verlauf volkskundlicher und sprachlicher Neuerungen beisteuern kann.

Beschreibung

Schlagwörter

Zentrale-Orte-Theorie, Kulturraum, Zentraler Ort, Kulturraumforschung, Siedlungsgeographie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Stadt-Land-Beziehungen.Verhandlungen des 19.Deutschen Volkskundekongresses in Hamburg v. 1.-7.10.1973.Hrsg.Gerhard Kaufmann, Göttingen: (1975), S. 1-19

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Zentrale-Orte-Theorie, Kulturraum, Zentraler Ort, Kulturraumforschung, Siedlungsgeographie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries