Binnenstrukturen städtischer Gemeinwesen. Ihre Bedingungen und ihre Reichweite.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP 6605 SN-1/76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Verf. weist darauf hin, daß die Stadt-Land-Beziehungen nur eine unter vielen kulturvermittelnden Beziehungen ist und daß es neben der Stadt noch andere Kontaktstationen gibt, über die Impulse und Informationen laufen und die ihre Umgebung beeinflussen. Um Hinweise auf die Art der zu erwartenden Impulse zu erhalten, schlägt Verf. eine Einteilung der Städte in folgende Funktionstypen vor 1. Verwaltungsstädte; 2. Religiöse Zentren; 3. Militärstädte, Garnisonsstädte; 4. Gewerbe- und Handelszentren; 5. Wohnsiedlungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadt-Land-Beziehungen.Verhandlungen des 19.Deutschen Volkskundekongresses in Hamburg v. 1.-7.10.1973.Hrsg.Gerhard Kaufmann, Göttingen: (1975), S. 21-30