Die Novelle zum Bundesbaugesetz.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1976
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 359-4
IRB: Z 889
IRB: Z 889
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Schwerpunkte der Novelle, die am 1.1.77 in Kraft tritt, und ihre Konsequenzen für die Verwaltungs- und gerichtspraxis werden aufgezeigt. Hierzu gehören verstärkte Bürgerbeteiligung am Planungsprozeß. Neue, die Bauleitpläne flankierende Planungsmaßnahmen, verpflichten die Gemeinden zur Sozialplanung und zur Sicherung der Infrastruktur. Neu geregelt wird die private Plandurchführung u.a. durch Präzisierung der Baugenehmigungstatbestände und die Einführung von Plandurchführungsgeboten. Verf. erläutert das Instrumentarium der öffentlichen Plandurchführung (Enteignung, Vorkaufsrechte) und nimmt Stellung zu Bodenwert und Entschädigungsfragen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Neue Juristische Wochenschrift, München 29 (1976), 42, S. 1913-1918