Die Kluft zwischen armen und reichen Kantonen in der Schweiz.

Bieri, Stephan/Frey, Rene L./Lips, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4089

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das zentrale Problem schweizerischer Sozial-, Wirtschafts- und Regionalpolitik besteht in der Verringerung des interregionalen Wohlstandesgefälles, welches durch anhaltende Abwanderung aus den Berggebieten in die Agglomerationszentren sich zu vergrößern droht und zu einer Gefährdung des Föderalismus und der kantonalen Autonomie in der Schweiz werden könnte. Neben wirtschaftstheoretischen Erklärungen regionaler Wohlstandsdisparitäten (Wiiliamson-Gesetz), geben die Autoren einen empirischen Befund für die Schweiz. An die Regionalpolitik richten sie die Forderung, zunächst einmal ein globales Sanierungskonzept zu entwickeln, in dem die Unterstützung jener Marktkräfte Vorrang hat, die interregionale Disparitäten verkleinern können. Darüberhinaus sollte die Externalisierung von Agglomerationskosten auf andere Räume durch wettbewerbs- und finanzpolitische Maßnahmen vermindert werden. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: Haupt (1977), 54 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Staat und Politik; 21

Sammlungen