Zur Bedeutung rückläufiger Einwohnerzahlen für die Planung. Forschungsberichte des Arbeitskreises "soziale Entwicklung und regionale Bevölkerungsprognose" der Akademie für Raumforschung und Landesplanung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1978
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 78/2461
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Die Themen der einzelnen Referate lauten 1) Raumwirksame Effekte einer Bevölkerungsimplosion. 2) Auswirkungen der Wanderungen auf die Bevölkerungsentwicklung und die Altersstruktur. 3) Der Bevölkerungsrückgang in der Bundesrepublik Deutschland und seine Bedeutung für die Raumordnungspolitik. 4) Landwirtschaftliche Bevölkerung und ländlicher Raum in Baden-Württemberg. 5) Planerische Richtwerte als Vorgaben für das künftige Entwicklungspotential der Regionen in Baden-Württemberg. 6) Zur Soziologie demographischer Prozesse. 7) Geburtenrückgang und Konsequenzen für die Stadtentwicklung. 8) Die Bedeutung sozialer Verhaltensweisen für die Vorbereitung von Planungsentscheidungen für die Stadtentwicklung. 9) Bevölkerungsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Infrastruktur im Landkreis Kassel. 10) Bevölkerungsprognosen im Rahmen langfristiger städtischer Entwicklungs-Rahmen-Planung. 11) Infrastrukturelle Folgen abnehmender Einwohnerzahlen. 12) Planungsprobleme bei städtischem Einwohnerrückgang.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hannover: Schroedel (1978), IX, 279 S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungs- und Sitzungsberichte; 122