Komplexität und Widerspruch in der Architektur. Baugeschichte. Architekturtheorie.

Venturi, Robert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 1-50

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Vorwort schreibt Robert Venturi "Dieses Buch ist ein Versuch und gleichzeitig eine Präsentation, indirekt auch eine Rechtfertigung meiner eigenen Werke. Ich bin praktisch tätiger Architekt, und meine Gedanken über Architektur überhaupt sind ein Nebenprodukt der kritischen Überlegungen, wie sie notwendig die eigene Arbeit begleiten.'' Das Buch gliedert sich in elf Kapitel mit folgenden Themen: 1. Für eine beziehungsreiche Architektur Ein behutsames Manifest. 2. Komplexität und Widerspruch versus Simplizifierung und Flucht in das Pittoreske. 3. Mehrdeutigkeit. 4. Formen der Gegensätzlichkeit. 5. Fortsetzung der Formen der Gegensätzlichkeit. 6. Wechselweise Angleichung und die begrenzte Ordnungsleistung von Strukturen. 7. Die Vermittlung der Gegensätze. 8. Das unvermittelte Nebeneinander der Gegensätze. 9. Innen und Außen. 10. Die Verpflichtung auf das Schwierige Ganze. 11. Eigene Werke.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig: Vieweg (1978), 232 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen