Heinrich Sahm. Kommunalpolitiker und Staatsmann. 1877-1939.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/2631-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die umfassende historische Darlegung des Lebens Heinrich Sahms ist als Versuch einer politischen Biographie anzusehen. Die Arbeit ist chronologisch nach den Stationen von Sahms Lebensweg gegliedert. Der erste Teil behandelt den Werdegang zum Kommunalpolitiker und Politiker bis 1919, der zweite Teil behandelt die Danziger Zeit, in der Sahm zu Ruf und Namen gelangt, und der dritte Teil schließlich ist seiner Zeit als Oberbürgermeister in Berlin und danach in Oslo von 1931 bis 1939 gewidmet. Heinrich Sahm, der von der Kommunalpolitik herkommt, entwickelt sich zu einer Gestalt von beträchtlicher politischer Bedeutung. Seine Oberbürgermeisterzeit in Danzig verläuft in einer Zeit der Abtrennung von Polen und Konstituierung Danzigs als ,,Freie Stadt'', die ihn für 10 Jahre zum Präsidenten des Senats werden läßt. Seine Tätigkeit als Gesandter in Oslo ist eine Art Epilog seines Lebens, das die wilhelminische Ära und den ersten Weltkrieg, die Weimarer Zeit und die Zeit des Nationalsozialismus umfaßt. sg/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Staatspolitik, Biographie, Oberbürgermeister, Stadtgeschichte, Kommunalbediensteter, Kommunalpolitik
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Münster: (1966), VII, 742 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Staatspolitik, Biographie, Oberbürgermeister, Stadtgeschichte, Kommunalbediensteter, Kommunalpolitik