Mobilität in Indien. Stadtgerichtete und innerstädtische Wanderungen im südlichen Indien, untersucht am Beispiel der drei Städte Vijayawada, Guntur und Tenali.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Berücksichtigung räumlicher und sozialer Mobilität ist Voraussetzung fundierter Entwicklungsforschung im Bereich der Regionalentwicklung und Regionalpolitik. Die vorliegende Studie untersucht anhand von drei Beispielen aus dem Bundesstaat Andhra Pradesh Bevölkerungswanderungen in die Stadt und Bevölkerungsverlagerungen innerhalb der Stadt. Vijayawada ist Verkehrsknotenpunkt und Industriestadt, Guntur ist Tabakverarbeitungs- und Handelszentrum, und Tenali ist landwirtschaftliches Zentrum einer "reichen" Region. Die Studie ist in folgende Hauptabschnitte gegliedert Wanderung und Integration, Aufgabenstellung, stadtgerichtete Wanderungen, Wahl des Wohnplatzes, innerstädtische Wanderungen, berufliche Mobilität, räumliche Wirkung der Wanderung und entwicklungsplanerische Bewältigung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: Erdemann (1976), 205 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bochumer Materialien zur Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik; 1