Siedlungsstruktur und wirtschaftliche Entwicklung. Der Verstädterungsprozeß als entwicklungsrelevantes Problem in Ländern der Dritten Welt, vorwiegend exemplifiziert an Lateinamerika.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 2497 SIDEL

Dokumenttyp

Monographie

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Anliegen des Buches besteht darin, die Bedeutung des Zusammenhangs zwischen Verstädterung und wirtschaftlicher Entwicklung aufzuzeigen und auf seine entwicklungspolitische Relevanz zu untersuchen. Verstädterung wird verstanden als fundamentale Umstrukturierung von Siedlungssystemen, von der alle Elemente des Systems betroffen sind. Gegenstand der Untersuchung sind daher die Probleme der städtischen und ländlichen Entwicklung, der entwickelten und unterentwickelten Regionen sowie der Außenhandelsorientierung und der binnenwirtschaftlichen Integration. Berücksichtigt werden darüber hinaus die außerökonomischen Wirkungen der Siedlungsstruktur auf die politische, rechtliche, organisatorische und administrative Integration der Bewohner eines Landes in eine Volkswirtschaft. Das Buch beginnt mit der Analyse der historischen Bedingungen, erörtert dann eine Reihe theoretischer Ansätze und mündet in entwicklungsstrategische Überlegungen.

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: Duncker & Humblot (1972), 177 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Volkswirtschaftliche Schriften; 197