Kritik des Bundesraumordnungsprogramms (BROP) aus der Sicht von Ökologie und Umweltschutz.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4919
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) baut auf den kritischen Stellungnahmen der ,,Gruppe Ökologie'' und des Beirates für Raumordnung am Bundesraumordnungsprogramm auf, die im Beitrag den eigenen Ausführungen des Verbandes vorgestellt wurden.Für die Gruppe Ökologie liegt der Schwerpunkt der Kritik am Bundesraumordnungsprogramm (BROP) in dessen Ziel der Nivellierung aller Lebensbereiche, der strukturellen Angleichung auch der Erholungs- und Urlaubsgebiete, weil Lebensqualität mit Einkommen verwechselt werde.Der Beirat für Raumordnung fordert die Erhaltung der Freiräume als ökologisch wirksame Ergänzungsräume und den Verzicht auf Schaffung neuer verdichteter Siedlungszentren außerhalb der Entwicklungszentren.Auf diesen Stellungnahmen aufbauend formuliert der BBU seine Kritik am BROP 1.Die Raumrelevanz der Umweltgefährdung und die Umweltrelevanz der Raumentwicklung fordern den Vorrang der Ökologie vor der Ökonomie, BROP aber sieht den sozioökonomischen Ansatz als Priorität. 2.Abbau der sozioökonomischen Disparitäten darf nicht uneingeschränktes Ziel sein. 3.Umweltbelastendes Entwicklungspotential darf nicht forciert werden. 4.Unzureichende Siedlungsflächenbeschränkungen im BROP. 5.Konzept der Entwicklungsachsen darf kein Konzept der Siedlungsachsen sein. 6.Disskussion über Freiräumefunktion muß erneuert werden. 7.Mangelnde Aussagen des BROP über Umwelt als Standortfaktor für Wohn- und Industriestandorte. jo/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Infrastruktur, Zersiedlung, Siedlungszentrum, Bundesraumordnungsprogramm, Umweltschutz, Ökologie, Lebensqualität, Wirtschaftswachstum, Problemgebiet, Umweltbelastung, Verdichtung, Zielkonflikt, Erholungsgebiet
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Raumordnung und Umweltschutz.Beiträge zur Aussprache in der Evangelischen Akademie Loccum im September 1975, Karlsruhe: (1978), S. 4-44, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Infrastruktur, Zersiedlung, Siedlungszentrum, Bundesraumordnungsprogramm, Umweltschutz, Ökologie, Lebensqualität, Wirtschaftswachstum, Problemgebiet, Umweltbelastung, Verdichtung, Zielkonflikt, Erholungsgebiet
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Umweltpolitik und Umweltplanung; 10