Familieneinheit im Ausländerrecht der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 70/514
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Familieneinheit genießt in der Bundesrepublik Deutschland umfassenden Schutz, soweit deutsche Familien betroffen sind.Anders verhält es sich mit dem Schutz der Familieneinheit im Ausländerrecht.Die Studie untersucht Zulässigkeit und Grenzen der Einwirkungsbefugnis deutscher Ausländerbehörden in die persönlichen Beziehungen innerhalb der ausländischen Familie einerseits und den Schutz der ausländischen Familie als Einheit andererseits.Sie stellt fest, daß das Ausländerrecht nur unzureichende Regelungen enthält und die Ausländerbehörden bei ihren Entscheidungen in einem Spannungsverhältnis zwischen staatlichen Belangen einerseits und dem Verfassungsgebot des Familienschutzes stehen.Dies führt beim Einreiseverfahren zu einer restriktiven Einwanderungspolitik, bei der vor allem fremdenpolitische Erwägungen überwiegen, während bei der Ausweisung von Ausländern eher rechtliche Erwägungen des Familienschutzes den Vorrang haben.hw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1969), 100 S., Lit.