Das Suburbanisierungsphänomen in Hamburg und seinem Umland.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 819-125
Dokumenttyp
Aufsatz aus Sammelwerk
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorgelegte Untersuchung baut auf einer empirischen Arbeit des Verfassers auf, in der er versucht hat, den suburbanen Raum im Ruhrgebiet abzugrenzen und seine sozio-ökonomischen Charakteristika herauszuarbeiten. Das bereits im Ruhrgebiet angewendete Verfahren (Diskriminanzanalyse) wurde auf die monozentrische Ballung, hier Hamburg, übertragen. Als suburbaner Raum stellt sich dabei ein Gebiet heraus, das konzentrisch um die City herum liegt und sich an Siedlungsachsen weit ins Umland hinein erstreckt. In einem Einleitungsteil wird die Aufgabenstellung und der Gang der Untersuchung klar dargelegt. Im Hauptteil wird unterschieden zwischen regionaler Abgrenzung (äußerer Abgrenzung der Untersuchungsregion, Einteilung der Region in Beobachtungseinheiten, Vorab-Zuordnung der Einheiten zum suburbanen Raum) und sachlicher Abgrenzung (zur Verfügung stehendes Datenmaterial, Auswahl der relevanten Variablen). Der Beitrag schließt mit der Darstellung der Untersuchungsergebnisse.
Beschreibung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Beiträge zum Problem der Suburbanisierung.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1978), S. 185-210, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungs- und Sitzungsberichte; 125