Pflicht und Recht zum Besuch öffentlicher Schulen nach deutschen Bundes- und Landesrecht.

Ihlenfeld, Hartwig
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/1014

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Ausgestaltung der Schulbesuchspflicht in den Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Länder.Sie enthält dann eine Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der Schulbesuchspflicht.Die Schulbesuchspflicht stellt sich als ein Eingriff in das Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz) dar.Sie ist aber als Mittel der Gewährleistung einer allgemeinen Mindestbildung allgemein wie auch in ihrer konkreten zeitlichen Dauer nicht zu beanstanden.Die Arbeit behandelt ferner die Auswirkungen der Schulpflicht auf einzelne spezielle Grundrechte wie Glaubensfreiheit (Art. 4 GG) und Berufsfr Schulbesuch des Schülers ein, das sich allgemein als ein Recht auf Bildung umschreiben läßt. wd/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: Jugendpresseverl.Reim (1971), XXIX, 312 S., Lit.(Diss.; Hamburg o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen