Entwicklung von Modellkonzepten zur Erfassung langfristiger Wechselwirkungen zwischen Siedlungs- und Verkehrsstruktur einer Stadtregion. Ein Beitrag zur strategischen Stadtverkehrsplanung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3675
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der Darstellung urbaner Fehlentwicklungen, an denen die vorherrschenden Verkehrsstrukturen verursachend beteiligt sind, folgt eine Beschreibung der traditionellen Planungsprozedur, an die sich im 2. Teil eine kritische Untersuchung der quantitativ modellierten Teilgebiete der gegenwärtigen Verkehrsplanung anschließt. Grundlegende Begriffsbildungen und Strukturierungsansätze vorhandener Verkehrsmodelle werden vorgestellt, ihre expliziten und impliziten Annahmen offengelegt und innere Inkonsistenzen und empirische Schwächen diskutiert. Der 3. Teil setzt an Mängeln der verkehrsplanerischen Grundkonzeption an und erörtert dann Möglichkeiten einer strategischen Konzeption, wobei die Modellierung von langfristigen Wechselwirkungen zwischen Siedlungs- und Verkehrsstruktur als zentrales Problem identifiziert wird. Das 4. Kapitel gibt einen Überblick über bisherige, im strategischen Zusammenhang wesentliche Ansätze zur Modellierung von Stadtstrukturen, hauptsächlich den Modellansatz von Lowry, der als Diskussionsgrundlage für die eigenen Modellansätze dient. Es werden ein Nachfrageverteilungs- und ein Marktpreismodell konstruiert, die zur Modellierung wichtiger, durch Haushaltswanderungen verursachter städtischer Entwicklungen herangezogen werden.
Beschreibung
Schlagwörter
Verkehrsmodell, Siedlungsstruktur, Stadtstruktur, Standortpolitik, Verkehr, Stadtentwicklungsplanung, Hilfsmittel
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Meisenheim/Glan: Hain (1978), 601 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Verkehrsmodell, Siedlungsstruktur, Stadtstruktur, Standortpolitik, Verkehr, Stadtentwicklungsplanung, Hilfsmittel