Zur Problematik der Armutsforschung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3974
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Während die Armutsforschung in den angelsächsischen Ländern bereits auf eine längere Tradition zurückblicken kann, ist sie in der Bundesrepublik doch ein relativ neuer Forschungsgegenstand. Die Autorin stellt dazu vier Ansätze dieser Richtung vor. Den historisch frühesten Beginn systematischer Armutsforschung markieren die sog. absoluten Armutsdefinitionen, die sich um die begriffliche Klärung der "Armut" bemühten. Sowohl dieses Konzept als auch der Ansatz der "relativen Armutsdefinition" vernachlässigen jedoch kulturelle und sozialpsychologische Aspekte der Armut, welche im Zentrum der "subkulturellen Armutskonzeptionen" stehen. Demgegenüber versucht die in Lateinamerika entstandene "Soziologie der Dependencia" die strukturellen Bedingungen materieller Armut, eine Politik der Verarmung zu identifizieren. Neben der Darstellung der verschiedenen Ansätze untersucht die Autorin in einem Schlußkapitel die Probleme internationaler Vergleichbarkeit und praktischer Anwendung der Armutskonzeptionen. sch/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Armutsforschung, Abhängigkeit, Soziologie, Armut, Sozialwissenschaft, Sozialwesen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Berlin: Duncker & Humblot (1978), 112 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Armutsforschung, Abhängigkeit, Soziologie, Armut, Sozialwissenschaft, Sozialwesen
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Sozialpolitische Schriften; 40