Stagnation und Aufschwung in der französischen Besatzungszone von 1945 bis 1948.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5329
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wirtschaftliche Entwicklung der französischen Besatzungszone von 1945 bis 1948 ist bislang kaum untersucht worden. Dem Verfasser scheint es insbesondere erforderlich, bislang unkritisch hingenommene Erklärungen für das verzögerte Einsetzen wirtschaftlichen Aufstiegs im Unterschied zu anderen Ländern einerseits, für den Übergang von der Stagnation zum "Wirtschaftswunder" nach der Währungsreform andererseits zu überprüfen. Angesichts des Fehlens vorhergehender Untersuchungen stützt sich der Autor vorwiegend auf Materialien der französischen Militärregierung. Als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung wird die Industrieproduktion überprüft. Um die Frage nach den Ursachen für die relative Stagnation und den Übergang zum Aufschwung beantworten zu können, wird ein angebotsorientiertes Erklärungsmodell gewählt, wonach das Produktionsniveau abhängig ist von den Variablen Kapital, Arbeit, Zwischenproduktvorgang und dem angestrebten Wachstum. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mannheim: (1968), IV, 132 S., Kt.; Tab.; Lit.