Die Entwicklung des sektoralen End- und Nutzenergiebedarfs in der Bundesrepublik Deutschland.

Reents, Heinrich
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/2967-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die differenzierte Kenntnis der Energieverbrauchsstrukturen und ihrer Bestimmungsfaktoren ist eine wesentliche Grundlage zur Abschätzung der Entwicklungsmöglichkeiten des Energiebedarfs. In der Arbeit wird die vergangene Entwicklung des End- und Nutzenergiebedarfs in den einzelnen Verbrauchssektoren private Haushalte, Kleinverbraucher, Industrie und Verkehr analysiert. Die aufgezeigten Zusammenhänge werden in einem Endenergiebedarfsmodell abgebildet. Mit Hilfe dieses Modells wird ein Szenarium der künftigen Entwicklung des Endenergiebedarfs in den einzelnen Verbrauchssektoren erstellt. Dieses Szenario dient als Maßstab, um die Auswirkungen ausgewählter Maßnahmen (Isolation, gasbetriebene Kompressionswärmepumpe) auf die Entwicklung des Endenergiebedarfs aufzuzeigen.ud/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Jülich: (1977), III, 258 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Essen 1977)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berichte der Kernforschungsanlage Jülich; 1452

Collections