Energiestraßen und Enteignungsentschädigung. Rechtsprobleme bei der Bemessung der Enteignungsentschädigung für die Teilenteignung von Grundstücken zugunsten von Energieversorgungsunternehmen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/2492

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit behandelt einen besonderen Problemkreis aus dem Entschädigungsrecht, in dem ein Grundstück nicht vollenteignet wird, sondern nur eine Teilenteignung erfährt.Diese Teilenteignung ist notwendig, um Versorgungsunternehmen die Möglichkeiten zur Anlage des Netzes der Energieversorgungsleitungen - der sog. ,,Energiestraßen'' - zu geben.Die Energieversorgungsunternehmen erlangen zur rechtlichen Absicherung der Energiestraßen an den fraglichen Stellen nicht Eigentum, sondern Grunddienstbarkeiten.Gegenstand der Arbeit sind das Enteignungsverfahren, das Wertermittlungsverfahren sowie die Entschädigungspraxis der Versorgungsunternehmen, der Enteignungsbehörde und der Rechtsprechung.Der Autor erarbeitet ferner einen eigenen Vorschlag für die Bemessung der Entschädigung und fügt seiner Untersuchung eine graphische Darstellung von Energiestraßen und ihrer Entschädigung sowie Beispiele von Entschädigungsvereinbarungen an.wd/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Energiestraße, Enteignung, Entschädigungsrecht, Energieversorgung, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Münster: (1973), XXVIII, 113 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Energiestraße, Enteignung, Entschädigungsrecht, Energieversorgung, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries