Kommunalpolitik und Machtstruktur. Eine Sekundäranalyse deutscher empirischer Gemeindestudien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3134
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Grundproblem der älteren Community Power-Studien, nämlich die Machtverteilung auf Gemeindeebene und die methodischen Möglichkeiten der Identifikation von Eliten, ist noch immer aktuell, obwohl längst nicht mehr das einzige Thema dieser Forschungsrichtung.An den Fragen, auf welche Weise welche Entscheidungen zustande kommen, wer mit welchen Mitteln Einfluß auf die kommunalen Entscheidungsprozesse nimmt, welche Interessen sich in einem möglichen Konfliktfall durchsetzen können und welche anderen nicht, kann eine politologisch orientierte Gemeindeforschung nicht vorbeigehen.Es werden zunächst die neueren komparativen Analysen vorgestellt, die zu einer Ausweitung des Fragehorizontes geführt haben.Dabei stehen Sekundäranalysen amerikanischer Gemeindestudien im Mittelpunkt.Im Anschluß daran folgt eine Darstellung der Entwicklung und des gegenwärtigen Standes der Gemeindeforschung in der BRD, wobei das fast vollständige Fehlen einer komjarativen Orientierung besonders auffällt.Bei dem folgenden Versucht einer Sekundäranalyse von 11 deutschen empirischen Gemeindestudien werden Fragestellungen, theoretische Konzepte und Ergebnisse der einzelnen Studien knapp referiert; ferner wird methodenkritisch nach der Absicherung der jeweiligen Hypothesen gefragt.In Form einer Synopse wird ein Überblick über den Stand der Forschung gegeben. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Haag + Herchen (1978), 176 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialwissenschaftliche Studien zur Kommunalpolitik und Community Power-Forschung; 1