Die Konzeption der regionalen Wirtschaftspolitik in Frankreich - Grundlagen und Probleme ihrer Verwirklichung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1968
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/4204
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Eine bereits seit dem 15. Jh. immer stärker werdende Zentralgewalt hat in Frankreich - etwa im Unterschied zur deutschen Geschichte, in der Einzelterritorien zu Trägern staatlicher Macht wurden und den Rahmen wirtschaftlicher Entwicklung bildeten - dazu geführt, daß Standortvorteile, die Paris als politische Zentrale und insbesondere seit dem Beginn des Eisenbahnbaus als Verkehrsknotenpunkt erhielt, eine das ganze Land überschattende Entwicklung dieses Wirtschaftszentrums hervorbrachten. Eine sich daraus ergebende räumliche Differenzierung wurde verstärkt durch Entzugseffekte, verschlechterte interregionale terms of trade und wachsende Anpassungskosten unentwickelter Gebiete. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung sollen die französische regionale Wirtschaftspolitik, ihre Grundlagen und ihre Probleme beleuchtet werden. Nach einer Darstellung der Ausgangslage und der Ableitung des Zielsystems der Regionalpolitik und einem Überblick über die theoretischen Grundlagen, werden der Entwicklungsstand, die konkreten Entwicklungsvorhaben in den einzelnen Zonen Frankreichs und die Art der Durchführung mit den angewandten Maßnahmen erläutert.sw/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Münster: (1968), XIII, 259 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.