Planungsmaschinen.Intelligente Computer für einen kommunikativen Planungsprozeß.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1976
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 77/597
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Der Autor geht davon aus, daß Planung grundsätzlich automatisierbar ist und automatisiert werden sollte, wenn dadurch die Rationalität der Entscheidungsfindung erhöht wird.Von dieser Prämisse aus werden Anforderungen an eine solche ,,intelligente'' Maschine entwickelt.Anhand des POLIS-Simulations- und Bewertungsmodell wird ein kommunikativer Planungsprozeß geschildert, der zwar noch nicht durch eine Planungsmaschine unterstützt wird, im Ansatz aber ihre Anwendungsmöglichkeiten deutlich macht.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung.Hrsg.: Brunn, Ekkehard; Fehl, Gerhard., Stuttgart: (1976), S. 183-200, Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Interdisciplinary systems research. Interdisziplinäre Systemforschung; 21Urban and regional planning; 1