Raumordnung und Verfassung 2. Band/Raumordnung, Demokratischer Prozeß und Rechtsschutz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/3989
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die planende Verwaltung ist zu einem komplizierten Kommunikations- und Informationsverarbeitungssystem geworden. Im Raumordnungs- und Planungsrecht hat sich in den letzten Jahren ein dogmatischer Fortschritt und eine diesem entsprechende Entwicklung der Rechtspraxis vollzogen, welche die Gesamtsituation des österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts nachhaltig beeinflußten. Grundentscheidungen und Einzelanordnungen des Verfassungsrechtes wurden in ihrer Funktion als Maßstab des Raumordnungsrechtes genommen. Das Ordnungs- und Gestaltungssystem des modernen Staates ist mit der gesamten Staatsverfassung konfrontiert. Die dabei auftauchenden Rechtsprobleme reichen von staatstheoretischen und verfassungsrechtlichen Grundfragen bis in die feinen Verästelungen des besonderen Verwaltungsrechts. (rk/difu)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Springer (1978), 437 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der österreichischen Gesellschaft für Raumforschung und Raumplanung; 19