Die neugestaltete gymnasiale Oberstufe im Urteil Hamburger Lehrer - eine empirische Untersuchung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/2897
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht enthält die Ergebnisse einer Lehrerbefragung, die in Hamburg im Winterhalbjahr 1975/76 durchgeführt wurde, um festzustellen, wie die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe von den direkten Beteiligten beurteilt wird. Einführend werden die Rücklaufquote und die Zusammensetzung der erfaßten Lehrergruppe dargestellt sowie die übergeordneten Ziele und die Motive für die Reform erläutert. Es folgen Aussagen der Befragten zum System der Pflichtauflagen, Punktsystem und zur Gesamtqualifikation, zur Organisation des Kurssystems, zu besonderen Hamburger Regelungen für die Fächer Gemeinschaftskunde und Religion/Philosophie, zur Abiturregelung, zum Hamburger Vorsemester und zum Komplex Tutor/Tutandengruppe. Der Bericht schließt mit der Wiedergabe vermischter Klagen der befragten Lehrer zu den Sachgruppen Schülermotivation, Problem der schwachen Schüler, Arbeitsstil, Anforderungsniveau, Vorbildung, Reformziel ,,Öffnung des Fächerkanons'' und Einzelprobleme des Schulalltags.ms/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1978), 180 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hamburger Dokumente; 1/78