Naherholungsgebiete. Grundlagen der Planung und Entwicklung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/3516

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor versucht, die Grundlagen einer auf Land- und Forstwirtschaft und Belange des Naturschutzes abgestimmten Planung von Naherholungsgebieten in Ballungsgebieten darzustellen. Einem fundierten Kapitel zum Freizeitverhalten auf der Basis von Untersuchungen über Freizeitvolumen und -verwendung sowie Ausflugsverkehr folgen Abschnitte zur Erfassung und Bewertung natürlicher erholungswirksamer Landschaftselemente und zur Ermittlung der Besucherkapazität eines Erholunqsgebietes. In einem Teil zur Rahmenplanung werden Erfahrungen der Naturparkplanung ausgewertet. Weiterhin werden die unterschiedlichen Erfahrungen der Naturparkplanung ausgewertet. Weiterhin werden die unterschiedlichen Voraussetzungen für landschaftliche Erholungsbereiche und Erholungsschwerpunkte mit intensiver Ausstattung unterschieden, der Verlauf einer Entwicklungsplanung am Beispiel eines Erholungsschwerpunkts dargestellt und Standortvoraussetzungen für Freizeitsiedlungen aufgezeigt. Abschließend werden die verschiedenen Trägerformen zur Finanzierung von Erholungsgebieten erläutert.

Beschreibung

Schlagwörter

Freizeitverhalten, Ausflugsverkehr, Landschaftsbewertung, Erholungsschwerpunkt, Erholung, Freizeit, Regionalplanung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin/West: Parey (1978), 196 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Freizeitverhalten, Ausflugsverkehr, Landschaftsbewertung, Erholungsschwerpunkt, Erholung, Freizeit, Regionalplanung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Die gärtnerische Berufspraxis; 47