Leben auf dem Dorf. Zur Sozialgeschichte des Dorfes und zur Sozialpsychologie seiner Bewohner.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5580

Dokumenttyp

Monographie

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeit ist das Ergebnis mehrjährigen Lebens und Forschens in einer typischen Arbeiterwohngemeinde im Schwabenland - mit dem Ziel, die komplizierten Strukturen des Sozialgefüges 'Dorf' zu beschreiben.Anhand von Dokumenten aus dem Dorfarchiv, in Gesprächen mit Dorfbewohnern und mit Hilfe von Umfragen werden 200 Jahre politische und soziale Geschichte des Dorfes entrollt, insbesondere aber Werte, Normen, Beziehungs- und Rollengefüge beschrieben und begründet, die den Dorfalltag regelten und bis heute bestimmen.Die Funktion von Familie, Verwandtschaft und Grundbesitz wird in ihren Wandlungen im Laufe der Entwicklung von der feudalen Agrar- bis zur heutigen Industriegesellschaft verfolgt.Der Teil zur Gegenwart befaßt sich besonders mit den Vorzügen und Nachteilen des Kollektivbewußtseins, der Haltung zu Fremden, Außenseitern, Frauen, Einstellungen zur Erziehung und zur Gemeinde- und Vereinspolitik.

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Opladen: Westdeutscher Verlag (1978), 186 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries