Stadtflucht. Instrumente zur Erhaltung der städtischen Wohnfunktion und zur Steuerung von Stadt-Umland-Wanderungen.

Heuer, H./Schaefer, R.
No Thumbnail Available

Date

1978

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/5899

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Die seit Jahren anhaltende Abwanderung meist jüngerer, besser verdienender Bürger aus den innerstädtischen Wohnquartieren in das Umland der Städte und die damit verbundenen Folgeerscheinungen (soziale Segregation, Verödung der Innenstädte, Zersiedlung der Landschaft usw) haben in letzter Zeit in den betroffenen Gemeinden und bei Bund und Ländern zu einer Intensivierung der Bemühungen geführt, diese als 'Stadtflucht' apostrophierte Entwicklung zu bremsen. Auf der Grundlage einer Analyse der Ursachen und Probleme der hauptsächlich wohnungsorientierten Randwanderung behandelt die Arbeit das zur Sicherung der städtischen Wohnfunktion und zur Beeinflussung von Stadt-Umland-Wanderungen zur Verfügung stehende Steuerungspotential. Sie stellt das rechtliche, finanzielle und planerische Instrumentarium dar, seine Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen, und gibt eine Einschätzung der vorhandenen Steuerungsprobleme und -defizite.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart: Kohlhammer (1978), 235 S., Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik; 62

Collections