Stadtgeographie. 3. Aufl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1969
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 73/2102
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Buch beginnt mit der Stellung und Geschichte der Stadtgeographie im großen Zweig der Anthropogeographie. Nach der Behandlung von Lage und Genese städtischer Siedlungen wird die Stadt als Siedlungskörper in ihrer Physiognomie und ihrem Gefüge vorgestellt. Ein Hauptkapitel ist dem Phänomen der Verstädterung gewidmet. Es behandelt unter Berücksichtigung von Perzeptions-, Migrations- und Diffusionsforschung die Stadt als Prozeßfeld, die Ökologie der Stadt und den Stadtmenschen in seiner Umwelt, die städtischen Funktionen nach Wesen und Reichweite und die Modelle der zentralen Orte. Am Schluß steht die Auseinandersetzung um den geographischen Stadtbegriff.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Braunschweig: Westermann (1969), 189 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Das geographische Seminar