Dokumentation der 4. Stadt-Umland-Konferenz. Vom 26. November 1998 in Markkleeberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1565-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Konferenz des Grünen Ringes Leipzig, ein Zusammenschluss von Stadt und Umland, diente der Präsentation und der Verabschiedung des Regionalen Handlungskonzeptes. In dem Regionalen Handlungskonzept werden auf der Basis der Regionalplanung Westsachsen Leitbilder und Entwicklungsziele für Landschaftsschutz und Landschaftspflege, Landwirtschaft, Erholung, Umwelttechnologie und -bildung erarbeitet, die so gestaltet sind, dass sie von den Partnern des Grünen Ringes zur Umsetzungsreife geführt werden können. Das Handlungskonzept soll Instrument sein, um die Umsetzung vorhandener Planungen und Projekte voranzutreiben, Ansätze zu bündeln, Defizite aufzuzeigen, Prioritäten zu setzen und Synergieeffekte zu ermöglichen. Schlüsselprojekte erstrecken sich auf die Revitalisierung von Brachflächen, die Renaturierung von Gewässern und die Landschaftspflege mit jeweils bestimmten räumlichen Schwerpunkten. Zu den Schlüsselprojekten gehören weiter Umwelttechnologieprojekte wie z.B. ein regionales Umwelttechnologie-Marketing, Tourismusprojekte wie z.B.die Erarbeitung thematischer Karten, die Nutzung altindustrieller Strukturen und die Aufwertung bestimmter Räume. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
18 S., Anh.