Jugendarbeitslosigkeit. Daten, Ursachen, Gefahren, pädagogische Lösungsansätze und Bildungsmaßnahmen. 2. Aufl.

Nibbrig, Bernhard
No Thumbnail Available

Date

1978

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/6368

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Die Arbeitslosigkeit stellt für Jugendliche ein individuell erfahrbares Problem dar, das sich in Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit, aber auch in Aggressivität und Asozialität ausdrückt. Jugendarbeitslosigkeit ist also auch nicht nur ein Kostenfaktor in den Sozialausgaben, sondern auch ein potentieller Herd sozialer Unruhe. Die Lösung der Wiedereingliederung steht in engem Zusammenhang mit der beruflichen Bildung, bei der es nicht nur auf die jeweilige Qualifikation für einen Arbeitsplatz ankommt, sondern auch auf das Erlernen von sinnkritischem und kreativen beruflichen Handeln. Gleichzeitig muß sich die Ausbildung den sich verändernden strukturellen Wirtschaftsbedingungen anpassen. In dem Buch werden einerseits die verschiedenen Modelle sowohl in der BRD, als auch im Ausland untersucht und die jetzigen Maßnahmen mit denen der Jahre 1927 - 1932 verglichen.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Trier: Spee (1978), 207 S., Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections