Landschaftsökologie als hochschuldidaktischer Gegenstand.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1976
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 77/6232
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Autoren wollen Wege für das im geographischen Hochschulbetrieb vernachlässigte Gebiet der Landschaftsökologie öffnen, das neben seiner politischen Aktualität und immer größeren Bedeutung für die Umwelt- und Raumprobleme der Zukunft besonderen didaktischen Wert besitzt. Einen zentralen Punkt in der Lehre der Geoökologie sollen Geländepraktika darstellen, die bei geringem technischen Aufwand gute Lernerfolge versprechen. Die Beiträge bringen Praktikumsvorschläge mit Schwerpunkt auf den methodischen und didaktischen Fragestellungen und Zielsetzungen bei der Planung und Durchführung der Projekte und geben die adäquaten Techniken und einige Versuchsanleitungen an. Ein Beitrag gibt die Erfahrungen aus einem Geländepraktikum über Wasserhaushaltsuntersuchungen wieder, ein weiterer beschreibt einen an der Universität Freiburg durchgeführten Lehrgang für Lehramtsstudenten über Vertikalbewegungen in der Atmosphäre.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Braunschweig: Westermann (1976), 64 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Geographische Rundschau; Beih. 3