Three crises of American planning.

Dyckman, John W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 8286

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dyckman beginnt mit einer kritischen Zustandsaufnahme der physischen Planung in den USA, die sich u. a. mit den Hindernissen auseinandersetzt, denen sich eine Bundesraumordnung gegenübersehen würde. Weiter entdeckt er krisenhafte Zustände in der Theoriebildung - soweit dieses Wort für den derzeitigen Stand der wissenschaftlich-theoretischen Diskussion im Rahmen der verschiedenen Formen der physischen Planung überhaupt gebraucht werden kann, da es sich nach europäischem Verständnis vielfach um Erwägungen im Vorfeld einer Hypothesenbildung handeln dürfte - und dem Ausbildungssystem für Planer. Er setzt sich weiterhin ausführlich mit Habermas auseinander, was für US-Verhältnisse ein Novum sein dürfte, sofern es sich um Planer handelt, und stellt diesen mit Friedmann gegenüber. Abschließend wird das von verschiedenen, skeptisch zu beurteilenden Voraussetzungen und Werthaltungen bestimmte Verhältnis Planung Staat erörtert, dem es grundsätzlich an klaren Konzeptionen hinsichtlich der Rollen beider Partner zu mangeln scheint.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Planning theory in the 1980's, a search for future directions.Hrsg.: R.W.Burchell, G.Sternlieb, Rutgers Univ., Center for Urban Policy Research., New Brunswick/N.J.: (1978), S. 279-295, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen