Entwicklung und Bedeutung der Gemeindefinanzen in der BRD mit einem Vergleich dreier strukturtypischer Gemeinden, 1950-1968.

Schmid, Alfons
No Thumbnail Available

Date

1971

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 74/3043

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

In der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts vollzieht sich die Kommunalpolitik überwiegend als Investitionspolitik.Gleichzeitig steigen die Gemeindeausgaben gegenüber den gesamten öffentlichen Ausgaben und dem Bruttosozialprodukt überproportional an.Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der Entwicklung und Struktur der Gemeindefinanzen (Ausgaben und Einnahmen) die Bedeutung der kommunalen Finanzwirtschaft für die öffentliche Hand selbst und für den privaten Sektor zu analysieren.Ausgehend von der rechtlichen Grundlage (Gemeindefinanzverfassung) werden im ersten Teil die Entwicklung und die Struktur der Gemeindefinanzen für die gesamte BRD dargestellt, um daraus mittels der relevanten theoretischen Erkenntnisse die konjunktur-, wachstums- und verteilungspolitische Bedeutung der kommunalen Ausgaben und Einnahmen herzuleiten.Im zweiten Teil werden die Entwicklung und Struktur der Gemeindefinanzen dreier strukturtypischer Gemeinden (Landwirtschafts-, Industrie- und Dienstleistungsgemeinde) miteinander verglichen.Auf Grund der Extremwerte dieser typischen Gemeinden können einerseits die im ersten Teil gewonnenen Ergebnisse verifiziert bzw. ergänzt werden, andererseits läßt sich daraus teilweise die Abhängigkeit der Entwicklung der Gemeindefinanzen von der Wirtschaftsstruktur ableiten. bg/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München: (1971), XIII, 169 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections