Projektgruppen in der öffentlichen Verwaltung. Aktuelle Verbreitung, Chancen, Modernisierungsaspekte.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/450
DST: E 10/172
DST: E 10/172
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zusammenarbeit in Projektgruppen kann als zeitgemäße Arbeitsform angesehen werden, die den speziellen Anforderungen der modernen Unternehmensführung und auch den aktuellen Anforderungen in der öffentlichen Verwaltung gerecht wird. Schwerpunkt der Arbeit ist eine empirische Bestandsaufnahme zum Verbreitungsgrad von Projektgruppen in der öffentlichen Verwaltung und zu den bisherigen Erfahrungen mit dieser Arbeitsform unter Beachtung der spezifischen Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf der Ministerialverwaltung, also den Bundes- und Landesministerien. Zusätzlich wurden die Bundes- und Landesrechnungshöfe mit einbezogen. Dies aufgrund ihrer besonderen Bedeutung als wirtschaftliche Kontrollinstanz, die zunehmend auch beratende Funktion in den geprüften Behörden übernehmen und hier Projektgruppen als effektivere Arbeitsform immer wieder empfehlen. Das präsentierte Datenmaterial, das Hinweise auf Chancen und Vorteile gibt, kann auch als fundierte Argumentationshilfe dienen sowie eine realistische Einschätzung der Bedeutung von Projektgruppen in der öffentlichen Verwaltung ermöglichen. Abschließend wird auf vertiefende und weiterführende Literatur verwiesen. fu/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
XVII, 272 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
item.page.dc-relation-ispartofseries
Speyerer Forschungsberichte; 198